Deutsche Comicforschung 2026, Comicplus

Deutsche Comicforschung 2026, Comicplus
49,00 € *

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 3-5 Werktage

  • N-093924
Reihe/Nr: Deutsche Comicforschung 2026 Art-Nr.: N-093924 Verlag: Comicplus... mehr
Produktinformationen "Deutsche Comicforschung 2026, Comicplus"

Reihe/Nr: Deutsche Comicforschung 2026

Art-Nr.: N-093924

Verlag: Comicplus

Format: Hardcover

Autor(en): Eckart Sackmann

Inhalt:
Das Standardwerk zur Erforschung der Geschichte des Comic im deutschen Sprachraum erscheint diesmal mit folgenden Themen:

  • „Zu haben bei Gustav Kühn“ – Mappe zum 150. Jubiläum 1925
  • Carl Olof Petersen – ein Schwede im Dachauer Moos
  • Karl Theodor Zelger: „Wamperl und Stamperl“
  • Die Druckerei Jacques Bollmann und der Micky-Maus-Verlag
  • Erich Will-Halle – ein Humorist mit kleinen Fehlern
  • Erich Ohser als krischan in den Lustigen Blättern
  • Hektor A. Kirsch alias »askende« im Stuttgarter NS-Kurier
  • „Bilderbogen vom Kriege“ – Versuch einer Ordnung
  • Robert Schilling und die Anfänge der Bundesprüfstelle
  • Fritz und Otto in Diensten der „Sozialen Marktwirtschaft“
  • Peter Skodzik und die Berliner Comic-Sammlerszene
  • Wolfgang Sperzel – der Comic als Kettenreaktion
  • „Billy Bronx“ – extravagante Markenwerbung für Hallo Pizza
Wissenschaftlich akribisch und trotzdem lesbar, angereichert mit Hunderten von farbigen Abbildungen, bietet jede Ausgabe des Jahrbuchs „Deutsche Comicforschung“ einen Fundus von bisher unbekannten Beispielen der Comicgeschichte.

Hersteller:

comicplus+

Verlag Eckart Sackmann
Lobstädter Str. 21
DE-04279 Leipzig
Tel: 0341 - 33 78 96 40
sackmann@comicplus.de
www.comicplus.de

Weiterführende Links zu "Deutsche Comicforschung 2026, Comicplus"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Deutsche Comicforschung 2026, Comicplus"
Bewertung schreiben

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Zuletzt angesehen